Chronik der Ortsgruppe Fridingen von 1955 bis 1984 1955 verstarb Vertrauensmann Alfons Bucher unerwartet. An seine Stelle trat sein Sohn Reinhard, der die Ortsgruppe Fridingen bis 1982 als Vertrauensmann vorbildlich führte und ganz entscheidend prägte. 1956 starb Johann Georg Hermann, das älteste Mitglied und stellvertretender Vertrauensmann. Bis ins hohe Alter war er ein begeisterter Natur- und Wanderfreund und "ist bis kurz vor seiner Erkrankung vor allem mit der Jugend beispielgebend marschiert". 19. Januar 1957: Die Jahresversammlung in der "Sonne" wählte Oberlehrer Josef Hagel zum stellvertretenden Vertrauensmann. 1958 starb Franz Epple (Veits), Wegwart und langjähriges Vereinsmitglied. 1959 wurden Schriftführer Xaver Bucher, der begabte, weit bekannte Künstler und Zeichner, Naturschutzwart Konstantin Hipp, Jakob Kretzdorn und Christian Hermann zu Grabe getragen. |
|
Hegauwanderung - Auf den Hohentwiel (1957). Von links: |
12. März 1960: In der Jahreshauptversammlung im "Scharfen Eck" wurde Vinzenz Sattler für den verstorbenen Xaver BUcher als Schriftführer eingesetzt. 17. Februar 1962: Bei der Jahresversammlung in der "Krone" stellte Kassier Franz Epple (Mesners) sein Amt altershalber zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Vinzenz Sattler gewählt, zum neuen Schriftführer Willi Hermann (Bergwacht). Der Ortsgruppe gehörten 75 Mitglieder und neun Jugendmitglieder an. 23. April 1962: Bekanntgabe der Gründung einer wanderbegeisterten Jugendgruppe - ein besondere Verdienst des neuen Jugendgruppenleiters Ottmar Hamma. Damit erfüllte sich ein lang gehegter Wunsch der Ortsgruppe. 02. September 1963: Naturschutzwart Josef Sattler, ein treuer Wanderfreund, starb völlig überraschend im blühenden Alter von erst 28 Jahren. 1967 schenkte die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) das zu einem Turm ausgebauten Schieberhaus der einstigen Pumpspeicheranlage Gansnest dem Schwäbischen Albverein (Hauptverein). Dieser beabsichtigte, den massiven Turm als anziehende Wanderziel herzurichten und zugänglich zu machen. Die Ortsgruppe Fridingen wurde mit der Betreuung des Turmes und Geländes beauftragt. 03. Dezember 1967: Zur Feier anlässlich des 75jährigen Bestehens der Ortsgruppe Fridingen im "Kronensaal" kamen viele Wanderfreunde aus Fridingen und den umliegenden Ortsgruppen. 26. Mai 1968: Sternwanderung auf das Gansnest anlässlich der offiziellen Übernahme des Aussichtsturmes und das Geländes durch den Schwäbischen Albverein. 28. Dezember 1975: Gauobmann Fritz Schray ehrte in der Jahreshauptversammlung im "Löwen" Reinhard Bucher, der die Fridinger Ortsgruppe seit 20 Jahren als Vertrauensmann leitet, mit dem Ehrenschild des Schwäbischen Albvereins. März 1982: Nach 27 Jahren trat Reinhard Bucher aus gesundheitlichen Gründen als Vertrauensmann zurück. Bis zur nächsten Jahresversammlung Anfang 1983 bestimmte der Ausschuss Anton Schiele als dessen Nachfolger im Amt, Ottmar Hamma zum ersten Stellvertreter und Rektor a. D. Josef Hagel zum zweiten Stellvertreter. 04 Dezember 1982: Beim Wanderjahresabschluss im "Löwen" erhielt Reinhard Bucher die silbernen Verdienstmedaille der Stadt Fridingen - eine hohe Auszeichnung und Anerkennung für seine großen Verdienste um die Ortsgruppe Fridingen, den Schwäbischen Albverein sowie den Natur- und Landschaftsschutz. Gauobmann Fritz Schray ernannte ihn zum Ehrenvertrauensmann. Der Naturschutz liege Reinhard Bucher besonders am Herzen, vieles trage dessen Handschrift. 22. Januar 1983: Die Jahreshauptversammlung ("Löwen") übertrug Anton Schiele, bisheriger kommissarischer Vertrauensmann, die Führung der Ortsgruppe. Erster Stellvertreter wurde Ottmar Hamma, zweiter Stellvertreter Josef Hagel. Reinhard Bucher blieb als Naturschutzwart weiterhin im Ausschuss. |
|
Tageswanderung am 20. Mai 1983: Bei Zavelstein / Nordschwarzwald. Von links: |
19. November 1983: Ihr 90jähr1iges Bestehen feierte die Ortsgruppe Fridingen im Rahmen des Wanderjahresabschlusses in der "Krone". Ein besondere Erfolg im Jubiläumsjahr: Nach einer Werbeaktion traten der Ortsgruppe 33 neue Mitglieder bei! Stand zum Jahresende 1983: 145 Mitglieder. 28.November 1983: Das Ehrenmitglied Franz Epple wurde zwei Tage nach seinem 88. Geburtstag zu Grabe getragen. Für die Ortsgruppe leistete er überdurchschnittlich viel, gehörte ihr 63 Jahre an, davon viele Jahre als Kassier. Josef Hagel, hielt die Trauerrede, Anton Schiele legte als Dank und letzten Gruß einen Kranz nieder. 17.November 1984: Beim
Wanderjahresabschluss im kleinen Kronensaal verlieh Bürgermeister Roland
Ströbele aufgrund des einstimmigen Beschlusses des Ausschusses der
Ortsgruppe Fridingen Ehrenvertrauensmann Reinhard Bucher im Auftrag von
Ministerpräsident Lothar Späth die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
für verdiente Vereinstätigkeit. 26. November 1984: Völlig
unerwartet und für alle unfassbar starb Reinhard Bucher im Alter von erst 62
Jahren.
|